Rezepte

Weizenkeimöl gegen die Krankheiten

Die regelmäßige Einnahme des Weizenkeimöls wird empfohlen:

  • für die Stärkung des Immunsystems und die Vorbeugung der frühzeitigen Alterung;
  • bei Erkrankungen der Organe des Endokrinsystems;
  • bei Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems, für die Erhöhung der
  • Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Stress und bei Schlafstörungen;
  • als ein Bestandteil der komplexen Behandlung bei Übergewicht;
  • während der Rehabilitierung nach schweren Erkrankungen oder Operationen;
  • während der Rehabilitierung nach der Strahlen- und Chemotherapie;
  • bei systematischem Alkoholgenuss und bei scharfer Alkoholvergiftung;
  • als ein Bestandteil des komplexen Programms der Reinigung des Organismus von Schlacken, Toxinen und Schwermetallsalzen.

Die regelmäßige Einnahme des Weizenkeimöls bringt einen großen Nutzen den Menschen:

  • die regelmäßig Sport oder Fitness machen, weil es die Erhöhung der Muskelkraft und der Dauerkraft fördert;
  • die in ökologisch gefährdeten Regionen wohnen;
  • deren professionelle Tätigkeit mit solchen für den Organismus schädlichen Faktoren verbunden ist wie Lärm, Vibration, Radioaktivität und toxische Stoffe.
  • in Vorbeugungszwecken muss man einen Teelöffel Weizenkeimöl zweimal täglich vor dem Essen einnehmen (der optimale Kurs beträgt 1-2 Monate).

Die Anwendung des Weizenkeimöls ist besonders geeignet:

  • für die Verbesserung des Haut- und Haarzustandes (dieses Öl ist außerordentlich nahrhaft für trockene und alternde Haut);
  • bei Verletzungen und Erkrankungen der Haut, denn das Weizenkeimöl besitzt entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften, fördert aktive Granulation und Epithelbildung von verletzten Hautstellen, es wird erfolgreiche bei der komplexen Behandlung von Schnitt- und Brandwunden, Ekzemen, Neurodermitis, Psoriasis und Aknen verwendet.
  • nach Schönheitsoperationen, bei der auffallend schlaffen Haut infolge der schnellen Gewichtsabnahme und nach der Entbindung für die Verhinderung von Dehnungsstreifen und des Tonusverlustes der Haut;
  • für die Schmerzenlinderung bei Arthritis und Prellungen;
  • ideal geeignet für die Nahrung der Haut um die Augen und die Faltenglättung;
  • bei rissigen, rauen und schuppenden Lippen;
  • bei gespalteten Haarspitzen;
  • als ein die Haut regenerierendes, anfeuchtendes und glättendes Mittel;
  • bei Schrunden an den Handflächen und in den Mundwinkeln.

Einwirkung auf die Haut

  • hat eine regenerierende, anfeuchtende, erweichende, entzündungshemmende, wundheilende, reinigende und anticellulite Wirkung.
  • stimuliert den Stoffwechsel und normalisiert den intrazellulären Wechsel, sichert die Funktionen von Muskeln und Drüsen in Organismus, verbessert den Zustand der sowohl trockenen als auch fetten Haut.Haut;HH
  • enthält viele wertvolle Stoffe, darunter Vitamin E, das ein natürlicher Antioxidant ist, der die Alterungsprozesse der Zellen verlangsamt und die Entzündungsprozesse auf der Haut verhindert.
  • besitzt eine große Durchschlagskraft und fördert die Ausscheidung von schädlichen Stoffen aus dem Organismus und der Haut.
  • geeignet für die tägliche Pflege der Gesichts- und Händehaut.
  • als ein Massieröl ist es ein bisschen schwer, aber in Verbindung mit anderen Ölen heilt wunderbar die Wunden und Narben und beseitigt die Unebenheiten auf der Haut.
  • gut geeignet bei Dermatitis und Sonnenbrand.
  • regeneriert wunderbar die Hauttextur und verbessert den Blutkreislauf.HH

Hinweise zur Anwendung

Als ein Behandlungs- und Vorbeugungsmittel muss man einen Teelöffel des Öls zweimal täglich 30 Minuten vor dem Essen einnehmen (der optimale Kurs beträgt 1-2 Monate). Dieses Produkt kann auch in verschiedene Speisen (Salate, Breien, Beilagen) zugegeben werden. Bei dem Küchengebrauch wird die Erhitzung über 60 Grad nicht empfohlen, weil dieses für die Gesundheit nützliche Öl dabei seinen Nahrungs- und biologischen Wert verliert.

Bei der Vorbeugung von Magengeschwüren und Geschwüren des Zwölffingerdarms muss ein Teelöffel des Weizenkeimöls einmal täglich vor dem Essen eingenommen werden.

Für die Vorbeugung von Gastritis und Kolitis muss ein Teelöffel des Weizenkeimöls eine Stunde nach dem Abendessen eingenommen werden.

Die Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahre, schwangere und stillende Frauen sollten 0,5 Teelöffel des Öls 2-3mal täglich einnehmen.

Für die Heilung von offenen Wunden und Brandblasen muss das Weizenkeimöl bis 30 Grad erhitzt und vorsichtig auf die betroffene Hautstelle gelegt werden.

Für die Schmerzenlinderung bei Arthritis und Prellungen muss man das bis 40-50 Grad erhitzte Öl auf die betroffene Stelle einmassieren.